30. Oktober 2018 / Dr. Torsten Kraul
Autonomes Fahren, Robo-Advice statt menschlicher Bankberatung oder datenbasierte Medizin sind nur drei Beispiele der unendlichen Anwendungsmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz (KI). Mit dem zunehmenden Einsatz solcher Systeme werden allerdings auch häufiger durch Technologie verursachte Schadensfälle auftreten. Doch wer haftet, wenn eine Maschine versagt? Es wird höchste Zeit, sich dieser Frage zu widmen. Selbstlernende technische Systeme, die […]