Informationspflichten nach Art. 13 DS-GVO

Informationspflichten für die Umfrage zum Gütekriterienkatalog für den Algorithmeneinsatz

Mit den folgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) im Rahmen dieser Umfrage zum Gütekriterienkatalog für den Algorithmeneinsatz sowie zu Ihren Datenschutzrechten.

  1. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?

Die

Bertelsmann Stiftung
Carl-Bertelsmann-Straße 256, 33311 Gütersloh
datenschutz@bertelsmann-stiftung.de

ist für die Verarbeitung Ihrer nachfolgend genannten Daten verantwortlich. Wenn nachfolgend auf „wir“ oder „uns“ Bezug genommen wird, bezieht sich dies stets auf die Bertelsmann Stiftung. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DS-GVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz (im Folgenden „BDSG“).

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse, mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten“ oder unter der E-Mail-Adresse: anna.vonlaer@bertelsmann-stiftung.de.

  1. Wofür werden meine Daten verarbeitet (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten zwei unterschiedliche Datensätze mit unterschiedlichen Zwecken:

Um an der Umfrage teilzunehmen werden Ihre nicht personenbezogenen Angaben (mit Ausnahme der E-Mail-Adressen) gesammelt und ausgewertet. Dies erfolgt im Rahmen der Durchführung eines Beteiligungsprozesses zum Gütekriterienkatalog für gesellschaftlich relevante Algorithmenprozesse. Dafür werden die Antworten gesammelt, gespeichert, anonymisiert ausgewertet und die Ergebnisse zusammengefasst. Letzteres erfolgt im Rahmen einer schriftlichen Auswertung. Bei diesen anonymisierten Daten handelt es sich nicht um Daten mit Personenbezug.

Sie haben zusätzlich freiwillig die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist nicht erforderlich für die Teilnahme an der Umfrage und erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) (b) der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Diese E-Mail-Adresse wird nach Abschluss der Umfrage von den übrigen Angaben getrennt und gespeichert und für die Zusendung von Informationen über den weiteren Verlauf der Umfrage, ihrer Ergebnisse sowie den laufenden Prozess der Erarbeitung eines Gütekriterienkatalogs für gesellschaftlich relevante Algorithmenprozesse verwendet.

  1. Gibt es für mich eine Pflicht zur Bereitstellung der Daten?

Die Bereitstellung Ihrer Daten im Rahmen der Umfrage erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie haben die Möglichkeit, an der Umfrage nicht teilzunehmen und so keine Daten bereitzustellen.

Ferner ist eine Teilnahme an der Umfrage möglich, ohne dass Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben müssen.

  1. Wer bekommt meine Daten?

Wir setzen einen Dienstleister (iRights.Lab GmbH, Almstadtstr. 9-11, 10119 Berlin, vertreten durch Philipp Otto (Geschäftsführer)) weisungsgebunden ein, um die Ergebnisse der Umfrage auszuwerten und um unabhängig davon E-Mails mit Informationen über den weiteren Verlauf des Prozesses an Sie zu versenden. Letzteres geschieht dabei nur, falls Sie eine E-Mail-Adresse angegeben haben. Sämtliche Auftragsverarbeiter erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen jeweils erforderlich ist. Abgesehen davon übermitteln wir Ihre Daten nicht an Dritte und insbesondere nicht für Werbezwecke.

  1. Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?

Ihre E-Mail-Adressen werden für den Zeitraum von 5 Jahren gespeichert.

  1. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten persönlichen Daten. Sollten Daten über Ihre Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Maßgabe von Artikel 17 bzw. 18 DS-GVO zu verlangen. Sofern Sie uns Daten bereitgestellt haben und die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag mit Ihnen beruht, haben Sie das Recht, diese von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Sie können einer Verarbeitung Ihrer Daten nach Maßgabe des Art. 21 DS-GVO widersprechen.

Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen.

Sollten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen oder haben Sie allgemein Fragen zum Datenschutz, können Sie sich jederzeit an den in Ziffer 1 genannten Kontakt wenden.