2. Mai 2017 / Konrad Lischka, Anita Klingel
Kriminalitätsprognosen, Kreditvergabe, Bewerberauswahl: Algorithmische Systeme beeinflussen heute auf unterschiedlichen Gebieten die Leben vieler Menschen. Damit maschinelle Entscheidungen den Menschen dienen, braucht es gesellschaftliche Gestaltung, zum Beispiel in Form von Gütekriterien für algorithmische Prognosen. Vorhersagen müssen sachgerecht angewendet werden, widerlegbar und unabhängig zu überprüfen sein.